Energieberater Mathias Bliemel Immotec to go
Phasenverschiebung:
Die zeitliche Verzögerung der Temperaturwelle wird durch die Phasenverschiebung beschrieben: Das ist die Zeit in Stunden zwischen der maximalen Temperatur auf der äußeren und inneren Oberfläche. Ein Wert von 12 Stunden bedeutet hier, dass die maximale Innentemperatur 12 Stunden nach dem Maximum der äußeren Oberflächentemperatur erreicht wird. Eine Phasenverschiebung von 10-12 Stunden ist deshalb ideal, so dass das Temperaturmaximum der inneren Oberfläche in der zweiten Nachthälfte erreicht wird. Zu diesem Zeitpunkt kann der Wärmeeintrag normalerweise durch Lüften ausgeglichen werden.
Die rote Linie stellt den Temperaturverlauf der Außentemperatur im Sommer über 24 Stunden da. Die Blaue die Innentemperatur ohne zu Lüften wenn die Außentemperatur fällt, über 24 Stunden.
Suchmaschinetext: Energieberater, Energieeffizienz Berater, KFW Berater, BAFA Berater, ISFP Sanierungsfahrplan, Effizienzhaus Standard, Bedarfsenergieausweis, Verbrauchsenergieausweis, Lüftungskonzept, Wärmebrückenberechnung, Baubegleitung, Wärmeschutznachweis, Heizlastberechnung DIN 12831, Dinslaken.